1. Kleine Schnippsel ganz groß

Unsere niedlichen kleinen Gemüseschnippsel werden beim Kochen zur feinen Gemüseeinlage. Das funktioniert umso besser, je mehr Flüssigkeit im Gericht enthalten ist. Sprich, in Suppen und Saucen bekommst du größere Stückchen als zum Beispiel im Quark. Achtung: Öl verschließt die Poren, daher verändern unsere Mischungen ihr Volumen nicht, wenn man sie direkt in Öl einlegt. Du musst aber VeggiePur nicht umständlich vor dem Kochen in Wasser quellen lassen. Einfach ins Gericht geben, dann entfaltet es seine Kraft von ganz allein.
2. Weich oder knusprig? Geschmackssache!
Du magst es gern knusprig und streust Dir Dein VeggiePur direkt aufs Butterbrot? Lecker! Beim Einsatz im Salatdressing scheiden sich dagegen die Geister: Gut zehn Minuten in der Marinade ziehen lassen und dann große, weiche Gemüsestückchen im Salat genießen oder doch lieber direkt vor dem Servieren als Knuspertopping darüber streuen? Unser Tipp: Mach doch, wie Du willst ;-)
3. Adieu Instant-Brühe!

Im Rezept steht was von Gemüsebrühe? Perfekt, dann gehört hier VeggiePur rein! Es bringt einen so tollen Gemüsegeschmack, dass Du Dir die schnöde Instant-Gemüsebrühe voller unnötiger Füll- und Zusatzstoffe sparen kannst. Außerdem überwürzt das Essen womöglich, wenn Du Gemüsebrühe zusätzlich zu VeggiePur verwendest. Stattdessen einfach ein bis zwei Esslöffel von unserem Gemüse-Mix direkt ins Gericht und etwa einen Teelöffel Salz und Wasser nach Bedarf hinzufügen. Achtung: Eventuell benötigst Du beim Kochen mit VeggiePur etwas mehr Flüssigkeit als in Deinem Rezept angegeben.
4. Gemüsefond wie vom Profi
Für eine klare Gemüsesuppe ein bis zwei Esslöffel VeggiePur mit heißem Wasser aufkochen und solange köcheln lassen, bis die jeweilige Einlage (zum Beispiel Griesnocken, Maultaschen, Nudeln etc.) fertig ist. Mit einem Schuss Öl, Salz & Pfeffer abschmecken. Für Braten & Co: Einen separaten Gemüsefond aus VeggiePur kannst Du, musst Du aber nicht ansetzen (siehe 3.): Dazu einfach Wasser aufgießen, einen Teelöffel Salz dazu und etwa zehn Minuten ziehen lassen. Falls Du mal keine Gemüsestückchen im Gericht brauchen kannst, zum Beispiel in feinen, hellen Saucen, den Fond einfach durch ein Sieb gießen oder die Sauce vor dem Servieren pürieren.
5. Das Salz (in der Suppe) hast Du selbst in der Hand
Salz wird oft als billiger Füllstoff verwendet und ist in vielen Produkten in zu großer Menge vorhanden. Daher haben wir bei VeggiePur bewusst auf den Zusatz von Salz verzichtet. So kannst Du selbst bestimmen, wieviel und welches Salz Du verwenden möchtest. Bedenke aber: komplett ohne geht es meistens nicht. Wie jedes Gemüse braucht auch VeggiePur ein wenig Salz, um seinen Geschmack richtig zu entfalten. In Kombination mit von Natur aus salzigen Produkten wie Frischkäse kannst Du allerdings darauf verzichten.
6. Traumpaare in der Küche
Hackfleisch ist schon aufgrund seiner Konsistenz der perfekte Begleiter für VeggiePur, egal ob es als Burger, Bolognese oder Chilli con Carne daherkommt. Der natürliche Geschmack von Fisch wird von unseren Gemüse-Kräuter-Mischungen aufs harmonischste unterstrichen. Probier unbedingt die gedämpfte Variante! Und den Vegetariern und Veganern empfehlen wir: Couscous, Bulgur und Co gehen mit VeggiePur eine wunderbare Verbindung ein. Und Gemüse? Das wird mit unserem Mix noch gemüsiger!
7. Essensretter in allen Lebenslagen

Das Huhn ist zu trocken und ein Dipp muss her? Einfach einen Becher Joghurt nehmen, ein bis zwei Esslöffel VeggiePur unterrühren, fertig. Schmeckt auch super zu Gemüsesticks. Die Gäste sind zu früh da und eine schnelle Vorspeise ist gefragt? Stückige Tomaten mit VeggiePur (Original oder mediterran) verrühren, Olivenöl, Salz und Pfeffer hinzufügen und Baguettescheiben damit bestreichen – fertig ist das Bruschetta. Es hat sich spontaner Besuch zum Fernsehabend angekündigt und Du hast keine Snacks im Haus? Mische Natur-Frischkäse mit VeggiePur und „spicke“ den Dipp mit Grissini. So zauberst du auch einen peppigen Aufstrich, wenn den Kids das Pausenbrot mal wieder zu fade schmeckt.